Do-it-yourself - ein Lexikon
Dieses Glossar präsentiert eine begriffliche Inventarisierung des Do-it-yourself-/Do-it-together, so wie es sich heute vielerorts zeigt: Es beschreibt kleine und große Dinge, Räume, Ökologien, materielle Arrangements, Praxen, Körper, Spezies, Sozialitäten, Politiken und vieles mehr. Die Form des Glossars entspricht der Praxis des DIY/DIT, es ermuntert zum Stöbern, Zusammenklauben und Neuarrangieren. Jeder Begriff eignet sich gleich gut als Einstieg. Zahlreiche Begriffe sind durch Links verknüpft, Sprünge sind jederzeit möglich.
Eine erste und umfassendere Version des Glossars ist Teil der Buchpublikation „Stadt der Commonisten“ von Andrea Baier, Christa Müller und Karin Werner, die seit April 2014 unter einer CC-Lizenz allen Interessent_innen open access zur Verfügung steht. Die hier präsentierte reduzierte Fassung will Interessent_innen knappe Informationen und neue Perspektiven an die Hand geben, die Atmosphären in den neuen Räumen des Selbermachens spürbar machen und vielleicht auch bei der einen oder dem anderen Lust am Selbermachen wecken. Denn wir meinen: Das neue Interesse am Selbermachen steht auch für den Anfang einer neuen Geschichte bzw. für eine neue Sicht der Dinge. In diesem Sinne wünschen wir eine fruchtbare Lektüre und viel Spaß beim Weiterverwenden dieser Texte!
Andrea Baier, Christa Müller und Karin Werner