Andreas Kopp, erfindergarden, München

Die anstiftung hat mir immer wieder während meiner Selbstständigkeit in der Selbermachszene indirekt und direkt geholfen. 2011 habe ich mein erstes Lastenfahrrad in einem von der anstiftung organisierten Workshop in der Werkbox3 geschweißt. Dann im Fablab München habe ich durch den von der anstiftung geförderten Lasercutter meinen Einstieg in die Digitale Fabrikation gefunden. Seit dem Start des Erfindergardens habe ich mich mehr im Verbund Offener Werkstätten engagiert und durch die Verbundtreffen Freunde und Freundinnen aus faszinierenden Werkstattprojekten aus ganz Deutschland gewonnen. Auch bei meinem neuesten Projekt der Münchner Werkzeugbibliothek konnte ich wieder auf die Unterstützung der anstiftung zählen. Für mich haben die anstiftung und ihre Mitarbeiter*innen mehr für die Selbermach- und Reparaturbewegung in Deutschland getan als jede andere Organisation, und ich bin gespannt, wie sich diese Branche in den nächsten 40 Jahren entwickelt und bin mir sicher, dass auch hier die anstiftung eine wichtige Rolle spielen wird.