Blog

Blog

An dieser Stelle berichten wir in unregelmäßigen Abständen über Themen aus unseren Arbeitsbereichen, von Veranstaltungen und Veröffentlichungen oder über alles, was wir darüber hinaus als Erkenntnisgewinn betrachten.

In jeder Artikeldetailseite haben Sie die Möglichkeit unsere aktuellen Themen zu abonnieren. Sie erhalten dann immer eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es einen neuen Beitrag zu lesen gibt.



Annalinde erhält Auszeichnung als UN-Dekadenprojekt

Annalinde erhält Auszeichnung als UN-Dekadenprojekt

Das Leipziger Urban-Gardening-Projekt Annalinde wurde auf der UN-Dekade-Konferenz am 10.10.2014 als herausragendes Beispiel für den Erhalt der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. 

Weiterlesen   ❯

Das Urban-Gardening-Manifest

Das Urban-Gardening-Manifest

Unter dem Motto "Die Stadt ist unser Garten" haben zum Start im Oktober 2014 bereits über 60 Garteninitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet unter http://urban-gardening-manifest.de ein gemeinsames Manifest veröffentlicht. Dieser Schritt soll zur gesellschaftlichen und politischen Verortung der Urban-Gardening-Bewegung beitragen. Gleichzeitig will das Manifest zur  Diskussion über die Gestaltung der Zukunft der Stadt und über die Bedeutung von Gemeinschaftsgärten und Stadtnatur als Gemeingüter beitragen.

Weiterlesen   ❯

Second Nature Urban Agriculture

Second Nature Urban Agriculture

Dass sich ausgerechnet die wachsenden Städte in Keimzellen und Ausgangsorte einer kommunitären und ökologisch sensiblen Zivilisation verwandeln, wäre eine unerwartete Wendung in der Fortschrittsgeschichte.

Weiterlesen   ❯

Fotorückblick auf das Urban Gardening Sommercamp 2014

Fotorückblick auf das Urban Gardening Sommercamp 2014

Auch in diesem Jahr war das Sommercamp der urbanen Gärten wieder etwas ganz Besonderes: die Menschen, der Ort, die Themen, die Gemeinschaft, die Stimmung - ok, das Wetter nicht :-) Unter diesem Link gibt es einen wunderschönen Rückblick auf das Camp im stadtgarten Nürnberg als Diashow. Danke an die  FotografInnen!

Stuttgart geht voran und schafft Position des Gartenkoordinators

Stuttgart geht voran und schafft Position des Gartenkoordinators

Wie die Stuttgarter Zeitung meldet, ist Alexander Schmid erster und (bundesweit bislang leider) einziger Koordinator für urbane Gärten. Wir von der anstiftung hoffen, dass viele weitere Kommunen diesem Vorbild folgen und die zahlreichen Gartenprojekte stärker unterstützen. Laut Herrn Schmid sind die Hauptfragen der Bürger: "Wo kann ich gärtnern, wie gründe ich einen Verein dazu, wie funktioniert das". Allen nicht-StuttgarterInnen steht für diese und weitere Fragen übrigens gerne unsere Kollegin Gudrun Walesch zur Verfügung.

Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten

Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten

Die Welt braucht mehr urbane Gemeinschaftsgärten und wer wissen will, wie man sie aufbaut, bespielt und langfristig erhält, kommt an diesem Bildungshandbuch nicht vorbei. Eine echte DIY-Rarität: liebevoll gestaltet und mit ausgewähltem Bildmaterial bestückt.

Weiterlesen   ❯

Über den Paradigmenwechsel in der Stadt

Über den Paradigmenwechsel in der Stadt

Christa Müller im Interview mit SunPod - 16 Minuten über Urban Gardening und den Paradigmenwechsel in der Stadt:http://www.sunpod.de/2014/06/129_sunpod_interview-christa-muller-gemeinschaftsgarten-neue-urbanitat/

12. Jahrestagung des Netzwerks Interkulturelle Gärten

12. Jahrestagung des Netzwerks Interkulturelle Gärten

Um „Handwerk in Interkulturellen Gärten“ ging es bei der 12. Netzwerktagung der Interkulturellen Gärten, diesmal in der Stadt, in der die Internationalen Göttingen als erstes Projekt des neuen Gemeinschaftsgärtnerns entstanden.

Weiterlesen   ❯

Nicht alle Gärten starten gut in die Saison

Nicht alle Gärten starten gut in die Saison

Nicht nur in Dresden ist der Garten gefährdet (soll einem Parkhaus weichen), auch in Augsburg (Fläche wurde gekündigt) oder z.B. Leipzig stehen die Projekte vor großen Herausforderungen:

Weiterlesen   ❯

Wow! 40.000 Abrufe des Videos "Nomadisch grün - Der Prinzessinnengarten in Berlin-Kreuzberg"

Wow! 40.000 Abrufe des Videos "Nomadisch grün - Der Prinzessinnengarten in Berlin-Kreuzberg"

Und zur Feier dieser runden Zahl, posten wir das Video hier für alle, die es noch nicht gesehen haben: