Blog

Blog

An dieser Stelle berichten wir in unregelmäßigen Abständen über Themen aus unseren Arbeitsbereichen, von Veranstaltungen und Veröffentlichungen oder über alles, was wir darüber hinaus als Erkenntnisgewinn betrachten.

In jeder Artikeldetailseite haben Sie die Möglichkeit unsere aktuellen Themen zu abonnieren. Sie erhalten dann immer eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es einen neuen Beitrag zu lesen gibt.



Offene Produktion im Landkombinat Gatschow

Glasblasen-gatschow

Die Open-Source-Saftpresse des Hofprojekts in Gatschow (MeckPom) ist eins der inspirierenden Beispiele für die transformative Kraft der neuen SelbermacherInnen in unserem Buch „Die Welt reparieren – Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis“.

Weiterlesen   ❯

Wem gehört die Stadt? Wem gehört das Internet?

re-publica-2017

Die Kämpfe um offenen, demokratischen Zugang zu urbanen wie auch digitalen Gemeingütern werden überall auf der Welt geführt.

Weiterlesen   ❯

Fragen, die fehlten

fragendiefehlen

Das TV-Duell zwischen Merkel und Schulz war im wahrsten Sinne des Wortes gestrig. Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende, Postwachstum, Entwicklungszusammenarbeit, Dekarbonisierung, Bildung, Fluchtursachen … wie gut, dass alle Zukunftsthemen besprochen wurden. (Achtung, Ironie!)

Weiterlesen   ❯

Werkstatt gemeinsam machen

b2ap3_large_news_werkstat_20210204-100253_1

Makerspace, Selbsthilfe- und Mitmach-Werkstatt, FabLab oder Hackerspace. Wie Offene Werkstätten gemacht werden, wissen die Macherinnen und Macher Offener Werkstätten am besten.

Weiterlesen   ❯

DIY auf der Seoul Biennale of Architecture & Urbanism

Laube_selbstgebaut

Die diesjährige Seoul Biennale of Architecture and Urbanism widmet sich dem Thema „Imminent Commons“. Als Berliner Beitrag in der Ausstellung „Commoning Cities“ ist die Laube im Berliner Prinzessinnengarten zu sehen. Die Ausstellung zeigt 50 Beispiele aus aller Welt und beleuchtet die Zukunft der Städte durch das Okular von öffentlichen Initiativen und Projekten. Besonderer Augenmerk der Ausstellung liegt auf den Strategien der Städte im Hinblick auf die rasche Urbanisierung, schrumpfende Ressourcen und die Privatisierung von Gemeingütern.

Global Gathering on Community Repair

fixfest-v1

Die anstiftung vertritt das Netzwerk Reparatur-Initiativen auch im internationalen Kontext. So zuletzt im Rahmen des ersten „Global Gathering on Community Repair“, das vom 6. bis 8. Oktober in London stattfand. Ausgerichtet hatte diese Zusammenkunft das therestartproject aus London, eine Organisation, die Partys zum Reparieren von elektrischen und elektronischen Geräten organisiert und – vergleichbar mit dem Netzwerk Reparatur-Initiativen – kostenfreie Materialien und Informationen zur Verfügung stellt, um interessierten Gruppen die eigenständige Etablierung lokaler Veranstaltungsreihen zu vereinfachen.

Weiterlesen   ❯

Lammsbräu Nachhaltig­keitspreis

netzwerkreparatur_lammsbraeu_web

Bei uns knallen die (Bio)Champagner-Korken, obwohl anlassbezogen Kronkorken adäquater wären - denn wir erhielten gestern den renommierten Nachhaltigkeitspreis vom Neumarkter Lammsbräu für unser Netzwerk der Reparatur-Initiativen und freuen uns darüber unbändig! 

Weiterlesen   ❯

Antrag auf Kartellverfahren

logos-unterstuetzer-kartellverfahren

Antrag auf Kartellverfahren durch den "Runden Tisch Reparatur" - mehr Infos hierzu am Ende dieses Beitrags:

Weiterlesen   ❯

Film über Offene Werkstätten

freiraum film

Offene Werkstätten, auch bekannt als Maker- und Hackerspaces, Fab Labs (Fabrikationslabore) oder Selbsthilfewerkstätten, vereinen vieles unter einem Dach: Infrastrukturen für Fabrikation, Wissen und Austausch, soziale Wärme und Freiraum für mehr. Sie sind selbstorganisierte Orte für Eigenarbeit, Handwerk, Kunst und Prototyping, die den Nährboden bereiten für neue Formen der Zusammenarbeit. Was genau machen die Leute da? In unserem neuen Film geben wir Antworten.

Repara/kul/tur - Bürger*Innen forschen

20180503_204918_resized

Repair-Cafés, Offene Werkstätten und Maker-Spaces haben das Potential, ein verändertes Bewusstsein für die Qualität von Produkten, die Kompetenz und Autonomie von KonsumentInnen im Produktionsprozess zu fördern. Sie können zudem als Orte der Wissensproduktion betrachtet werden.

Weiterlesen   ❯